Herausforderndes Finanzierungsklima
Hintergrund: Das europäische Finanzierungsklima hat sich seit dem vergangenen Jahr deutlich eingetrübt. Laut dem aktuellen KfW-Mittelstandspanel 2024 bleibt der Zugang zu Krediten trotz der Leitzinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) schwierig – insbesondere für mittelständische Unternehmen, die traditionell stark auf Bankfinanzierungen setzen. Denn zum einen belasten die langfristig herausfordernden makroökonomischen Rahmenbedingungen den Markt. Zum anderen haben Banken ihre Kreditrichtlinien verschärft. Laut EZB ist ein Anstieg der Kreditrisiken auf Unternehmensseite der Hauptgrund für diese Entwicklung.
Die Folgen sind gravierend: Das Kreditwachstum in Deutschland bewegt sich laut aktuellen Daten der Bundesbank mittlerweile nahe null – über alle Bankengruppen, Laufzeiten und Branchen hinweg. Gleichzeitig sank die Zahl der Unternehmen mit Bankkrediten im Finanzierungsmix ihrer Investitionen allein im Jahr 2023 um rund ein Drittel – von 244.000 auf 159.000, wie aus dem im Oktober veröffentlichten KfW-Mittelstandspanel hervorgeht. Hinzu kommt ein deutlicher Anstieg der Zinsaufwendungen: Im Jahresvergleich stiegen diese Kosten um 40 Prozent, und auch für 2024 wird mit weiteren Belastungen gerechnet.
Zwar gibt es staatliche Förderprogramme, die Unternehmen bei umfangreichen Transformationsprojekten unterstützen sollen. Zuletzt wurde beispielsweise Ende August die „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) aufgelegt. Doch sie können den Bedarf bei Weitem nicht decken. Eine aktuelle Studie der OECD in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, dass Großunternehmen oft von umfangreichen Subventionen profitieren, während mittelständische Firmen – insbesondere solche außerhalb technologieintensiver Sektoren – erhebliche Schwierigkeiten haben, sich eine ausreichende Finanzierung zu sichern.
Alternative Finanzierungsmodelle als Schlüssel zum Erfolg
Angesichts dieser Herausforderungen gewinnen Finanzierungsmodelle wie Leasing, Factoring oder Sale-and-Lease-Back zunehmend an Bedeutung. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, dringend benötigte Investitionen zu tätigen, ohne ihre Eigenkapitalquote zu belasten oder ausschließlich auf Bankkredite angewiesen zu sein. Auch spezialisierte Transformationsfonds oder Unternehmensanleihen können eine wichtige Rolle spielen.
Laut einer diesen Herbst veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Schmale Consulting haben viele Familienunternehmen die Vorteile eines diversifizierten Finanzierungsmix erkannt und setzen bereits auf solche Instrumente, um ihre Zukunftsvorhaben zu stemmen. Ganze 79 Prozent der Befragten nannten Factoring und Leasing als die bevorzugten Optionen zur Finanzierung von „Change-Projekten“ – also Initiativen, die tiefgreifende Veränderungen in Organisationen anstoßen sollen. Bankkredite hingegen erhielten in dieser Umfrage keine einzige Stimme.
Factoring: Liquidität sofort verfügbar machen
Factoring ist eine bewährte Lösung, um schnell und unkompliziert Liquidität zu schaffen. Dabei verkaufen Unternehmen ihre offenen Forderungen an eine Factoringgesellschaft und erhalten sofort bis zu 90 Prozent des Rechnungsbetrags ausgezahlt. Der verbleibende Restbetrag wird nach Zahlungseingang beim Kunden, abzüglich einer Gebühr, überwiesen. Diese Methode verschafft Unternehmen nicht nur finanzielle Flexibilität, sondern schützt sie auch vor Zahlungsausfällen.
Die Vorteile:
-
Sofortige Liquidität: Unternehmen müssen nicht auf lange Zahlungsziele warten, sondern können umgehend über Kapital verfügen.
-
Absicherung gegen Zahlungsausfälle: Das Risiko eines Forderungsausfalls wird von der Factoringgesellschaft übernommen.
-
Entlastung des Forderungsmanagements: Die Abwicklung der Forderungen wird ausgelagert, wodurch interne Ressourcen geschont werden.
Factoring eignet sich besonders für Unternehmen mit langen Zahlungszielen oder saisonalen Umsatzschwankungen. Es hilft, finanzielle Engpässe zu vermeiden und schafft die Basis für strategische Investitionen – unabhängig von der Zahlungsmoral der Kundinnen und Kunden.
Leasing: Investieren ohne Eigenkapitalbindung
Leasing ist eine flexible Finanzierungsform, die es Unternehmen ermöglicht, notwendige Investitionen zu tätigen, ohne ihr Eigenkapital zu belasten. Ob Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Infrastruktur – beim Leasing mietet das Unternehmen das Wirtschaftsgut von einer Leasinggesellschaft gegen eine monatliche Rate. Dadurch bleibt das Kapital im Unternehmen und kann anderweitig eingesetzt werden.
Die Vorteile:
-
Bilanzneutralität: Das geleaste Objekt wird nicht im Anlagevermögen geführt, was die Eigenkapitalquote schont.
-
Planungssicherheit: Feste monatliche Raten ermöglichen eine präzise Kostenkalkulation.
-
Flexibilität: Kapital bleibt für andere Investitionen verfügbar.
Eine besonders interessante Variante ist das Sale-and-Lease-Back-Verfahren. Hierbei verkauft ein Unternehmen bestehende Vermögenswerte – etwa Maschinen oder Immobilien – an eine Leasinggesellschaft und least diese anschließend zurück. Dies schafft sofortige Liquidität, ohne dass das Unternehmen auf die Nutzung der Vermögenswerte verzichten muss.
Anleihen und Transformationsfonds: Kapital für Wachstum und Wandel
Für größere mittelständische Unternehmen bieten Anleihen und Transformationsfonds attraktive Möglichkeiten zur Finanzierung von Wachstums- und Transformationsprojekten. Über Anleihen können Unternehmen Kapital direkt vom Markt aufnehmen, während spezialisierte Transformationsfonds wie etwa der HFO Deutschland Fonds gezielt Projekte in Digitalisierung und Dekarbonisierung unterstützen.
Ihre Vorteile:
-
Unabhängigkeit von Banken: Der Zugang zu Kapitalmärkten bietet mehr Flexibilität und reduziert die Abhängigkeit von Kreditinstituten.
-
Gezielte Mittelverwendung: Die aufgenommenen Gelder können strategisch für Transformationsprojekte eingesetzt werden.
-
Zusätzliche Expertise: Transformationsfonds bieten neben finanzieller Unterstützung oft auch Know-how zur Umsetzung komplexer Projekte.
Fazit: Jetzt handeln
Der Kapitalbedarf im Mittelstand steigt, während die Entwicklung auf den Finanzmärkten deutlich macht: Eine Abhängigkeit von wenigen Finanzierungsquellen kann in turbulenten Zeiten schnell zur Achillesferse werden. Gerade jetzt ist es essenziell, alternative Wege zur Kapitalbeschaffung zu prüfen und zu nutzen.
Die Deutsche Leasing steht mittelständischen Unternehmen als zuverlässiger Partner zur Seite. Mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen unterstützen wir gerne auch Sie dabei, Ihre Investitionsvorhaben erfolgreich umzusetzen. Vereinbaren Sie hier Ihr persönliches Beratungsgespräch.