Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Transformationsfinanzierung: Die Zukunft in Unternehmen erfolgreich gestalten

Transformationsfinanzierung: Die Zukunft erfolgreich gestalten

Die deutsche Wirtschaft unterliegt einem fundamentalen Strukturwandel – der Großteil der Unternehmen wird im kommenden Jahrzehnt tiefgreifende Transformationen durchlaufen. Dabei hat Transformation viele Facetten – ob digitale Transformation, nachhaltige Transformation, Modernisierung des Geschäftsbetriebs oder gänzlich neue Geschäftsmodelle – jeder Wandel erfordert erhebliche Investitionen. Doch wie lässt sich der Wandel finanzieren, ohne die Liquidität zu gefährden? Die Deutsche Leasing bietet als Partner flexible Modelle für die Transformationsfinanzierung. Diese Finanzierungslösungen ermöglichen insbesondere mittelständischen Unternehmen notwendige Veränderungsprozesse oder auch Wachstum, ohne Kapital zu binden.

Was ist Transformation?

 „Transformation“ bezeichnet den tiefgreifenden, technologischen Wandel von Unternehmen

 „Transformation“ bezeichnet den tiefgreifenden Wandel von Unternehmen, Branchen oder ganzen Wirtschaftssystemen durch technologische, ökologische oder strukturelle Veränderungen. Der Begriff umfasst Prozesse wie die digitale Transformation, die nachhaltige Transformation und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Unternehmen stoßen transformative Prozesse an, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit zu sichern, aber auch, um neuen regulatorischen Anforderungen nachzukommen.    

Was ist Transformationsfinanzierung?

Transformationsfinanzierung umfasst alle Finanzierungsmodelle, die Unternehmen bei solchen tiefgreifenden Veränderungen unterstützen. Ob Modernisierung, neue Technologien, Effizienzsteigerung oder organisatorische Anpassungen – die richtige Finanzierungsstrategie sorgt dafür, dass Transformation nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich tragfähig bleibt.

Die Lösungen für Transformationsfinanzierung sind so vielfältig wie der Wandel selbst  – mit Leasing, Mietkauf, Pay-per-use oder Sale-and-lease-back-Modellen bietet die Deutsche Leasing die notwendige finanzielle Flexibilität, um Veränderungsprozesse effizient umzusetzen.

Welche Facetten hat Transformation in der Wirtschaft?

Die wirtschaftliche Transformation betrifft alle Branchen und geschieht in verschiedenen Dimensionen:

Nachhaltige Transformation: bedeutet vor allem eine Energie- und Mobilitätswende
  • Digitale Transformation: Von Automatisierung (etwa über Robotic Process Automation, RPA) über Cloud-Technologien bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning.
  • Nachhaltige Transformation: bedeutet vor allem eine Energie- und Mobilitätswende und damit Investitionen in erneuerbare Energien, Elektromobilität und nachhaltige Infrastruktur.
  • Neue Geschäftsmodelle: Entwicklung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen, Plattform-Ökonomie (z.B. „as-a-Service“-Modelle, Marktplätze), datengetriebene Wertschöpfung und Abo-Modelle.
  • Demografischer Wandel: Fachkräftemangel erfordert Investitionen in Weiterbildung und moderne Arbeitswelten sowie in die Automatisierung zeitaufwändiger, repetitiver Tätigkeiten.

Welchen Herausforderungen sieht sich der Mittelstand gegenüber?

Es besteht ein hoher Investitionsdruck für die Einführung neuer Technologien und die Umsetzung der nachhaltigen Transformation

Der Mittelstand ist besonders gefordert, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es besteht ein hoher Investitionsdruck für die Einführung neuer Technologien und die Umsetzung der nachhaltigen Transformation. Der Mittelstand sieht sich zudem wachsenden regulatorischen Anforderungen gegenüber, darunter Klimaschutzziele, Vorgaben, die Kreislaufwirtschaft zu fördern oder auch zunehmende Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Der Druck zu Innovationsführerschaft und eine steigende Wettbewerbsintensität bedeuten weitere Herausforderungen. Der Mittelstand muss bei der Digitalisierung aufholen sowie Antworten auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel finden. Eine Antwort kann beispielsweise in der Automatisierung von dafür geeigneten Tätigkeiten liegen. Mit all diesen Aufgaben ist auch ein wachsender Bedarf an Transformationsfinanzierung verbunden.

Transformationsfinanzierung: Welche Lösungen gibt es?

Unternehmen brauchen flexible Finanzierungsinstrumente für Investitionen in den Wandel. Die Deutsche Leasing bietet ein breites Leistungsportfolio für die Transformationsfinanzierung, darunter:

  • Leasing & Mietkauf: Geschonte Liquidität, regelmäßige technische Erneuerung der Ausrüstung und hohe Flexibilität bei den Verträgen – bei Mietkauf mit Übergang des Eigentums am Ende der Laufzeit
  • Pay-per-use: Investitionen an die tatsächliche Nutzung koppeln: Dank digitaler Maschinendaten wird nur gezahlt, was auch genutzt wird. Das schont die eigene Liquidität und ermöglicht Handlungsspielräume für andere Investitionen.
  • Sale-and-lease-back: Sonderform des klassischen Finanzierungsleasings, vereint die Vorteile von Leasing mit der Möglichkeit, kurzfristig Kapital aus bestehenden Assets freizusetzen.
  • Operate Leasing: Hochflexible Finanzierungsform, ermöglicht das Leasing von Objekten für eine kurzfristige Nutzung, ohne lange Vertragslaufzeiten.

Die Bedeutung der „grünen“, nachhaltigen Transformation

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen müssen ihre CO2-Bilanz verbessern, die Energieeffizienz steigern und nachhaltiger produzieren. Die Transformation zu einer ganzheitlich nachhaltigen Organisation kann Investitionen in emissionsarme Technologien, Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien erfordern – dadurch verbessern Sie die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens. Kreislaufwirtschaft sollte nicht nur als Erfüllung regulatorischer Pflichten angesehen, sondern als wirtschaftliche Chance begriffen werden: Energieeffizientere und ressourcenschonendere Produktionsprozesse bringen auch ökonomische Vorteile. Schließlich können Unternehmen ihren Fuhrpark auf nachhaltige Mobilität umstellen und so die damit verbundenen Emissionen signifikant senken.

Unternehmen müssen ihre CO2-Bilanz verbessern, um nachhaltig zu sein
Finanzierung für ein Projekt im Bereich der Erneuerbaren Energien oder der grünen Infrastruktur, etwa für eine Photovoltaik-Anlage, einen Windpark oder einen Energiespeicher

Mit unseren individuellen Finanzierungsmodellen unterstützen wir Unternehmen dabei, den nachhaltigen Wandel umzusetzen und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig zu bleiben.

Sie suchen eine Finanzierung für ein Projekt im Bereich der Erneuerbaren Energien oder der grünen Infrastruktur, etwa für eine Photovoltaik-Anlage, einen Windpark oder einen Energiespeicher? Unsere Tochtergesellschaft Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) verfügt über die Expertise für solche „grünen“ Projekte und in der Transformationsfinanzierung. Sie spezialisiert auf die Arrangierung und Strukturierung langfristiger, assetbezogener Finanzierungsvorhaben. Neben dem Sektor Infrastruktur & Versorgung realisiert die DAL auch Finanzierungen für nahezu jede Objektart in den Bereichen Immobilien, Transport und Logistik.

Fragen Sie Ihre Transformationsfinanzierung heute an!

Ob Modernisierung, Digitalisierung, nachhaltige Transformation oder neue Geschäftsmodelle – mit flexibler Transformationsfinanzierung sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Transformation finden. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Gute Beispiele für Transformationsfinanzierung

Um Ihnen die Möglichkeiten unserer Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen zu verdeutlichen, haben für Sie einige Beispiele unserer Kunden zusammengestellt.

15.05.2025

So meistern Sie die ESG-Kriterien

Ein Ende des Trends zur Nachhaltigkeit markiert das Omnibusverfahren keineswegs. Und das ist auch gut so: Denn der Trend etwa zu mehr Energieeffizienz, grüneren Produkten und einer insgesamt nachhaltigeren Strategie könnte sich in vielen Fällen als ein wahrer Booster für das eigene Geschäftsmodell erweisen. Auch bei der Finanzierung stechen Firmen mit der grünen Karte andere aus:

08.05.2025

CBAM-Check: Bereit für die neuen EU-Berichtspflichten?

Neue Schwellenwerte, vereinfachte Meldeverfahren und verschärfte Kontrollen: Die europäische CBAM-Verordnung krempelt spätestens ab 2027 den Import von CO2-intensiven Waren um. Wie Ihr Unternehmen von den Änderungen profitiert aber auch, welche Risiken bei Untätigkeit drohen, lesen Sie hier:

30.04.2025

USA-Geschäft im Fokus: Chancen und Herausforderungen

Donald Trump rüttelt an den Grundfesten der Weltwirtschaft. Doch manche Dinge kann auch er nicht verändern. So bleiben gerade deutsche Anlagen und Maschinen selbst in den zollumrandeten USA weiter gefragt. Mittelständler sollten die Marktexpansion oder gar die teilweise Fertigung in den Vereinigten Staaten daher nicht ausschließen. Worauf es dabei ankommt und warum gerade Know-how bei der Finanzierung der Investitionsvorhaben wichtig ist:

Mehr anzeigen