Language:

Login 

Bitte auswählen: 

E-Finance

Menü Menü

Kontakt

Übersicht

Zentrale
  • Deutsche Leasing AG
    Frölingstraße 15 - 31
    61352 Bad Homburg v. d. Höhe
  • +49 6172 88-00
Angebotsanfragen
  • Ob PKW, Maschinen oder IT - wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches gewerbliches Leasing- oder Finanzierungsangebot.
  • +49 6172 88-3200
  • Mo - Do 8:00 - 18:00 Uhr
    Fr 8:00 - 16:30 Uhr
Services des Geschäftsfeldes Mobility
  • Sie sind bereits Kunde des Geschäftsfeldes Mobility und haben Fragen rund um Ihre Mobilität? Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
  • Unfallschaden: +49 6172-88-2460
  • Fahrzeug: +49 6172-88-2488
  • Vertrag: +49 6172-88-2499

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus: 

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" bitte ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Für eine gezielte und schnellere Bearbeitung wählen Sie im Feld "Thema" unbedingt ein spezifisches Anliegen aus.

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Finanzierungsanfrage

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Vertrag

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6172 88-00 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Von Fridays for Future zu Tesla-Fabriken in Brandenburg, vom Verbot von Einwegplastik zum Ausbau erneuerbarer Energien: Das Thema Nachhaltigkeit dominiert Politik, Wirtschaft und unser Konsumverhalten. Zwar stellt beispielsweise die EU Taxonomie Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber nachhaltige Technologien oder Unternehmensführung bieten dem deutschen Mittelstand auch viele Chancen, die es zu ergreifen gilt. Erfahren Sie mehr zum Mega-Thema Nachhaltigkeit, ESG-Faktoren oder Finanzierung von nachhaltigen Technologien in unseren Reportagen, Interviews sowie Praxisbeispielen.

Aktuelle Beiträge

10.07.2025

Lübeck setzt auf 85 E-Busse

Verkehrswende konkret in Lübeck: Die Stadtwerke Lübeck Mobil (SWL mobil) stellen die eigene Flotte auf klimafreundliche Elektrobusse um. Nicht irgendwann. Sondern jetzt. Was bei dem Projekt so beispielhaft gut läuft und wie die Deutsche Leasing AG zusammen mit der Sparkasse zu Lübeck AG bei der Finanzierung des gewaltigen Investitionsvorhabens unterstützt:

03.07.2025

So setzen Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie auf

Am Thema Nachhaltigkeit kommen deutsche Firmen nicht mehr vorbei. Ob berichtspflichtig oder nicht: Besonders Mittelständler sind gut beraten, das Thema Nachhaltigkeit nicht auf die lange Bank zu schieben. Ökologisch und ethisch verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen punkten bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Beschäftigten – und bei Geldgebern. Doch entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind nicht Einzelmaßnahmen, sondern die richtige Strategie, mit der sich Unternehmen klare Ziele setzen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie es richtig geht:

22.05.2025

Re-Use statt Ressourcenverschwendung

Steigende CO2-Kosten, knappe Ressourcen und zunehmende Berichtspflichten erfordern einen effiziente Umgang mit Materialien und Maschinen. Besonders für mittelständische Unternehmen eröffnet die Kreislaufwirtschaft jetzt neue Chancen. Warum für Ihr Unternehmen gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Re-Use, Refurbishment und nachhaltige Prozesse ist – und wie Sie mit Ihrem Unternehmen dabei von konkreten Plattformlösungen und kluger Strategie profitieren können, lesen Sie hier:

15.05.2025

So meistern Sie die ESG-Kriterien

Ein Ende des Trends zur Nachhaltigkeit markiert das Omnibusverfahren keineswegs. Und das ist auch gut so: Denn der Trend etwa zu mehr Energieeffizienz, grüneren Produkten und einer insgesamt nachhaltigeren Strategie könnte sich in vielen Fällen als ein wahrer Booster für das eigene Geschäftsmodell erweisen. Auch bei der Finanzierung stechen Firmen mit der grünen Karte andere aus:

08.05.2025

CBAM-Check: Bereit für die neuen EU-Berichtspflichten?

Neue Schwellenwerte, vereinfachte Meldeverfahren und verschärfte Kontrollen: Die europäische CBAM-Verordnung krempelt spätestens ab 2027 den Import von CO2-intensiven Waren um. Wie Ihr Unternehmen von den Änderungen profitiert aber auch, welche Risiken bei Untätigkeit drohen, lesen Sie hier:

24.04.2025

Mythen rund um die Elektromobilität auf dem Prüfstand

Trotz wachsender Akzeptanz kursieren rund um E-Fahrzeuge noch immer viele Missverständnisse – auch bei gewerblichen Flotten. In unserem Artikel nehmen wir die gängigsten Mythen unter die Lupe und zeigen, was wirklich dran ist. Erfahren Sie, warum sich Elektromobilität längst rechnet und worauf es bei der Umsetzung ankommt:

Mehr anzeigen

Nachhaltige Finanzierung für den Mittelstand

Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung sind für die Wirtschaft schon lange keine Nischenthemen mehr, sondern längst zum Mainstream geworden. Seit über 60 Jahren begleitet die Deutsche Leasing ihre Kunden und Partner bei deren Transformationen – heute zum Beispiel mit der Finanzierung von energieeffizienten Maschinen, Energieerzeugung, E-Mobilität oder nachhaltigen Immobilien.

Nachhaltigkeit bei der Deutschen Leasing

Seit mehr als 60 Jahren sind wir als Deutsche Leasing Begleiter von Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung. Dabei fungieren wir als Scharnier zwischen Finanz- und Realwirtschaft und tragen damit unmittelbar zur nachhaltigen Entwicklung unserer Kunden bei. Denn: Investitionen in moderne Technologien sind ein wichtiger Schlüssel zur CO2-Reduktion und damit ein weiterer Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Wirtschaft.